Bedingung zur Nutzung der FeelGood Club Online Plattform (Nutzungsbedingung/AGB)
1 PRÄAMBEL
- EASY EATING FeelGood GmbH, Liechtensteinstraße 45a/8, 1090 Wien, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter FN 634707v, („EASY EATING“), betreibt eine Online-Plattform via Mobile-App („FeelGood Club“).
- Über die FeelGood-Plattform können diverse Dienstleistungen im Bereich ganzheitlicher Ernährungsberatung und nachhaltiger Lebensstilveränderung, mit dem Ziel, Menschen zu ihrem Wohlfühlgewicht zu verhelfen und gesunde Routinen in Alltag und Beruf zu etablieren, gebucht und online bezahlt werden, darunter individuell abgestimmte Ernährungsrezepte, maßgeschneiderte Sporteinheiten und weitere Angebote zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens im Rahmen einer monatlichen Mitgliedschaft.
- Die folgenden Begriffe haben in diesen Nutzungsbedingungen/AGB die ihnen nachstehend zugewiesene Bedeutung:
- Der Begriff „Nutzer“ beschreibt jene Personen (insb. Verbraucher), die das FeelGood Club Mobile-App heruntergeladen haben, die sich bei EASY EATING FeelGood GmbH registriert haben, sowie bloße Besucher der von EASY EATING FeelGood GmbH betriebenen Website (insb. https://easyeating.at).
„Nutzer“ müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben, um die angebotene Dienstleistung via Mobile-App nutzen zu können.
- Gegenstand dieser AGB ist die Nutzung der FeelGood Club-Plattform, insb. die Buchung des Sport- und Freizeitangebots durch den Nutzer.
- Personenbezogene Daten (des Betreibers, seiner Kunden und seiner Mitarbeiter) im Sinne des Datenschutzgesetzes (insb. Telefonnummer, Adresse, Emailadresse, sonstige Inhaltsdaten etc.) werden gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet. Diese ist unter https://easyeating.at im Impressum und/oder auf der Startseite abrufbar.
2 Anwendungsbereich, Ausschluss fremder AGB, Vorrang, Änderung der AGB, Schriftform
- Anwendungsbereich. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen EASY EATING FeelGood GmbH und dem Nutzer gelten ausschließlich diese AGB. Diese können auf der Startseite der Website von EASY EATING (in der Fußzeile) und/oder im Impressum oder in der App (Unterpunkt Profil) abgerufen, heruntergeladen und gespeichert werden. Diese AGB gelten sowohl für Nutzer mit gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich (Art 6 Abs 1 VO-EG Nr. 593/2008) als auch für Nutzer mit gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb von Österreich. Die AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte zwischen EASY EATING und dem Nutzer, selbst wenn im Einzelfall darauf nicht ausdrücklich Bezug genommen wurde. Es kommt stets die im Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses bzw. Folgegeschäftes aktuelle Fassung der AGB zur Anwendung.
- Änderungen, Sonderkündigungsrecht. Änderungen der AGB durch EASY EATING sind jederzeit einseitig durch Bekanntgabe auf digitalem Weg (ohne Unterschrift) möglich. Sie werden erst mit Zustimmung des Nutzers wirksam. Sofern der Nutzer der Änderung nicht zustimmt, behält sich EASY EATING die gänzliche oder teilweise Sperre des Zugangs sowie die fristlose Kündigung des Vertragsverhältnisses vor. Sonstige Änderungen oder abweichende Vereinbarungen zwischen dem Nutzer und EASY EATING bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
- Vorrang, Auslegung. Das Rechtsverhältnis zwischen EASY EATING und dem Nutzer beruht auf nachstehenden Rechtsgrundlagen: 1. Zwingendes Recht, 2. Diese Nutzungsbedingungen/AGB 3. Sonstiges. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesen Rechtsgrundlagen hat die jeweils vorgereihte Rechtsgrundlage Vorrang gegenüber den Nachgereihten.
- "Schriftform" bedeutet, dass die Erklärung unterschrieben sein muss (z.B.: Kopie/Scan eines eigenhändig unterschriebenen Briefes, der via E-Mail oder etwa postalisch übermittelt wird). Insoweit Schriftform vorgesehen ist, bedarf auch die Aufhebung oder Abänderung der Schriftformklausel der Schriftform. Für die bloße Textform genügt eine E-Mail ohne Unterschrift, sofern diese offensichtlich von der registrierten Mailadresse stammt.
3 Benutzerkonto, Vertragsabschluss, Anmeldevorgang, Vertragsdauer
- Benutzerkonto. Um das Sport- und Lifestyleangebot über die FeelGood Club-Plattform in Anspruch nehmen zu können, muss sich der Nutzer auf der FeelGood Club-Plattform anmelden (die "Anmeldung") und den Zugang des Nutzers zur FeelGood Club -Plattform (das "Benutzerkonto") freischalten. Der Nutzer darf sich nur im eigenen Namen auf der FeelGood Club -Plattform anmelden und muss mindestens 16 Jahre alt sein. Das Benutzerkonto ist nicht übertragbar. EASY EATING behält sich das Recht vor, die Anmeldung von Nutzern ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass ein Nutzer das oben festgelegte Mindestalter nicht erreicht. Die übermittelten Daten des Nutzers werden in diesem Fall unverzüglich gelöscht. EASY EATING ist auch sonst berechtigt, ein Benutzerkonto jederzeit zu sperren. Es besteht kein Rechtsanspruch auf ein Benutzerkonto.
- Vertragsabschluss, Anmeldevorgang. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular, in welches der Nutzer die vorgesehen Daten einträgt (insb. Vor- und Nachname, Emailadresse, Telefonnummer). Das Ausfüllen des Anmeldeformulars und Absenden stellt erst ein Angebot seitens des Nutzers an EASY EATING dar, einen Vertrag zur Nutzung der FeelGood Club-Plattform abzuschließen. Der Vertrag kommt sodann erst mit Aktivierung des Benutzerkontos durch EASY EATING gemäß diesen AGB zustande (im Folgenden die "Annahme"). Wird die Anmeldung nicht vollständig durchgeführt (z.B.: weil ein Pflichtfeld nicht ausgefüllt wird oder die AGB nicht akzeptiert werden oder die Datenschutzerklärung nicht zur Kenntnis genommen wird), kommt kein Vertrag zwischen dem Nutzer und EASY EATING zustande. Nach Abschluss der Anmeldung kann der Nutzer die FeelGood Club-Plattform uneingeschränkt im Rahmen dieser AGB nutzen. Ohne Anmeldung ist die FeelGood Club-Plattform nur sehr eingeschränkt nutzbar.
- Vertragsdauer, Kündigung. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Beide Vertragsparteien sind jederzeit berechtigt das Vertragsverhältnis zu kündigen (direkt über die FeelGood Club-Plattform). Die darüberhinausgehende Löschung des gesamten Benutzerkontos ist in der Datenschutzerklärung geregelt. Sie gilt jedenfalls zugleich als Kündigung des Vertragsverhältnisses. Sofern der Nutzer kündigt, verfallen mit der Kündigung allfällige bereits getätigte Buchungen. Sofern EASY EATING den Nutzer kündigt, wird man sich darum bemühen, dass die Buchung dennoch in Anspruch genommen werden kann.
4 Pflichten des Nutzers
- Nutzung, Registrierung. Die Nutzung der FeelGood Club-Applikation setzt voraus:
- Einen aktiven Internetbanking-Zugang sowie ein aufrechtes Online-Konto zur Durchführung von Zahlungen
- Download und Installation der FeelGood Club-Applikation auf einem mobilen Endgerät des Nutzers
- Registrierung zur FeelGood Club -Applikation auf dem mobilen Endgerät des Nutzers
- Die Nutzung der FeelGood Club-Applikation ist unmittelbar nach Vorliegen dieser Voraussetzungen möglich. Das Nutzerkonto ist nicht übertragbar.
- Registrierungsprozess. Der Registrierungsprozess für die FeelGood Club-Applikation läuft wie folgt ab:
- Auf der Einstiegsseite der FeelGood Club-Applikation kann der Nutzer die Vorvertraglichen Informationen des BETREIBERS sowie die Widerrufsbelehrung samt Widerrufsformular des BETREIBERS abrufen.
- Der Nutzer hat „Jetzt registrieren“ zu drücken, wodurch der Registrierungsprozess gestartet wird.
- Auf der folgenden Seite sind diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB) und die Datenschutzerklärung abrufbar. Der Nutzer hat seine E-Mail-Adresse, die er für die Nutzung der FeelGood Club-Applikation und die Registrierung zur FeelGood Club-Applikation verwenden will, anzugeben. Indem der Nutzer auf „Weiter“ drückt, stimmt er diesen Nutzungsbedingungen (ANB) der FeelGood Club-Applikation zu und schließt mit EASY EATING den Vertrag für FeelGood Club-Applikation ab.
- Im nächsten Schritt wird die E-Mail-Adresse überprüft. An die angegebene E-Mail-Adresse wird ein Einmal-Code übermittelt. Dieser ist unmittelbar nach Erhalt in der FeelGood Club-Applikation einzugeben. Dadurch werden die Richtigkeit und der Zugriff des Nutzers auf diese E-Mail-Adresse überprüft.
- Abschließend erhält der NUTZER vom BETREIBER eine E-Mail mit
- der Bestätigung der Registrierung,
- den Vorvertraglichen Informationen von EASY EATING,
- der Widerrufsbelehrung samt Widerrufsformular von EASY EATING,
- diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB) von EASY EATING und
- der Datenschutzerklärung (DSE) von EASY EATING
- Verwendung des Benutzerkontos. Der Nutzer ist verpflichtet seine auf der FeelGood Club-Plattform eingegebenen Daten stets aktuell und korrekt zu halten. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten. Der Zugang zur FeelGood Club-Plattform darf weder entgeltlich noch unentgeltlich an Dritte überlassen werden. Sollte der Nutzer Kenntnis davon erlangen, dass ein Dritter Zugang zu seinem Benutzerkonto hat, hat er EASY EATING darüber unverzüglich per E-Mail an support@easyeating.at zu informieren. Der Nutzer haftet gegenüber EASY EATING für jeden durch die unzulässige Weitergabe der Zugangsdaten entstandenen Schaden. Darüber hinaus sind, für den Fall, dass ein Dritter die Zugangsdaten eines Nutzers verwendet, die Handlungen des Dritten, die über die FeelGood Club-Plattform getätigt werden, dem Nutzer so zuzurechnen, als wären es seine eigenen (insb. Buchungen).
- Rechtswidrige Datenverarbeitung. Auf der FeelGood Club-Plattform dürfen keine rufschädigenden, beleidigenden oder sonst in irgendeiner Weise rechtswidrigen oder bedenklichen Mitteilungen oder Daten (insbesondere im Zusammenhang mit jeder Art der Pornografie, der Gewaltandrohung oder -verherrlichung sowie des politischen oder religiösen Extremismus, Viren, Spyware, Trojaner etc) eingestellt werden. Auch das Einstellen von sensiblen Daten (Daten natürlicher Personen über ihre rassische und ethnische Herkunft, politische Meinung, Gewerkschaftszugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugung) und gesundheitsbezogenen Daten ist untersagt. Die Nutzer verpflichten sich, personenbezogene Daten nur mit ausdrücklichem Einverständnis der betroffenen Person auf der FeelGood Club-Plattform zu verarbeiten.
5 Rücktrittsrecht des Nutzers gemäß §§ 11 ff FAGG
- Der Nutzer (als Verbraucher) kann von diesem Vertragsverhältnis unter Einhaltung der Rücktrittsfrist (§ 5.2.) ohne Angabe von Gründen zurücktreten („Widerrufsrecht“, „Rücktrittsrecht“).Die Informationen zu den Bedingungen, zu den Fristen und zur Ausübung des Rücktrittsrechtes werden durch die Widerrufsbelehrung samt Widerrufsformular (als Beilage angeschlossen) erteilt.
- Die Rücktrittsfrist beträgt 14 (vierzehn) Kalendertage („Widerrufsfrist“) und beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Es genügt, wenn der Nutzer die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist absendet.
- Die Rücktrittserklärung ist gegenüber dem BETREIBER zu erklären. Der Nutzer (als Verbraucher) kann dafür das Muster-Widerrufsformular (Beilage) verwenden.
- Widerruft der Nutzer (als Verbraucher) den Vertrag zur FeelGood Club-Applikation (Hauptvertrag), kann er die FeelGood Club-Applikation nicht weiter nutzen.
6 Kosten, Produktbeschreibung, Kaufvorgang, Preise, Zahlungsmethoden, digitaler Inhalt
- Kostenpflichtige Produkte. Einige der über diese Anwendung im Rahmen des Dienstes erhältlichen Produkte sind kostenpflichtig und somit sofort zu bezahlen. Um einen Kauf zu tätigen, müssen Nutzer sich registrieren oder über ein bereits bestehendes Nutzerkonto anmelden.
- Preise, Beschreibungen und Verfügbarkeit der Produkte sind in den entsprechenden Bereichen über diese Anwendung einsehbar und können unangekündigt geändert werden. Obwohl Produkte über diese Anwendung mit der technisch größtmöglichen Sorgfalt dargestellt werden, dienen Darstellungen jeglicher Art (einschließlich graphischer Darstellungsformen, Bilder, Farben, Klänge) lediglich als Referenz und stellen keine Garantie bezüglich der Eigenschaften des erworbenen Produkts dar. Die Merkmale des ausgewählten Produkts werden im Laufe des Kaufvorgangs erläutert.
- Alle Schritte von der Auswahl eines Produkts bis hin zur Aufgabe der Bestellung sind Teil des Kaufvorganges. Der Kaufvorgang umfasst folgende Schritte:
- Der Nutzer sucht das gewünschte Produkt aus dem Sortiment aus und überprüft die eigene Produktauswahl.
- Nach Prüfung der Angaben der Produktauswahl kann der Nutzer die Bestellung aufgeben, indem er sie dem Anbieter übermittelt.
- Wenn der Nutzer eine Bestellung aufgibt, gilt Folgendes:
- Mit Aufgabe und Zahlung der Bestellung kommt der Vertrag gültig zustande.
- Die Aufgabe der Bestellung begründet für den Nutzer daher die Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises, der Steuern und weiterer Gebühren und Auslagen entsprechend der Angaben auf der Bestellseite.
- Sind Angaben seitens des Nutzers erforderlich, wie persönliche Informationen oder Daten, Spezifikationen oder Sonderwünsche, begründet die Auftragserteilung eine Verpflichtung des Nutzers zur entsprechenden Mitwirkung.
- Nach Aufgabe der Bestellung erhalten Nutzer eine Eingangsbestätigung.
Alle Benachrichtigungen im Zusammenhang mit dem beschriebenen Kaufvorgang werden an die vom Nutzer zu diesem Zweck angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
- Erst mit Erhalt einer entsprechenden Buchungsbestätigung von EASY EATING ist die Buchung des Nutzers rechtswirksam
- Die Nutzer werden während des Kaufvorgangs und vor Aufgabe der Bestellung über alle von ihnen zu tragenden Gebühren, Steuern und Kosten (einschließlich möglicher Versandkosten) informiert.
- Informationen zu den akzeptierten Zahlungsmethoden werden während des Kaufvorgangs zur Verfügung gestellt. Einige Zahlungsmethoden können nur unter zusätzlichen Bedingungen oder gegen Zahlung erhöhter Gebühren angeboten werden – in diesen Fällen sind die entsprechenden Angaben im jeweiligen Dienstabschnitt dieser Anwendung abrufbar. Folgendes gilt:
- Abwicklung über Drittanbieter:
Alle Zahlungen werden ausschließlich über Drittanbieter abgewickelt. Diese Anwendung erfasst dabei keine Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten), sondern erhält lediglich eine Benachrichtigung, wenn eine Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Nutzer kann die Datenschutzbestimmungen dieser Anwendung einsehen, um mehr über die Datenverarbeitung und seine Rechte zu erfahren.
- Folgen bei Zahlungsfehlern:
Sollte die Zahlung über die angebotenen Methoden fehlschlagen oder vom Zahlungsdienstleister abgelehnt werden, ist der Anbieter nicht verpflichtet, die Bestellung auszuführen, und behält sich das Recht vor, sämtliche damit verbundenen Kosten oder Schadenersatzforderungen vom Nutzer geltend zu machen.
- Autorisierung für zukünftige PayPal-Zahlungen:
Bei der Autorisierung der PayPal-Funktion zur Ermöglichung zukünftiger Käufe speichert diese Anwendung einen Identifikationscode, der mit dem PayPal-Konto des Nutzers verknüpft ist, und berechtigt die Anwendung, Zahlungen für zukünftige Käufe oder wiederkehrende Raten automatisiert abzuwickeln. Diese Berechtigung kann jederzeit entweder durch Kontaktaufnahme mit dem Anbieter oder durch Änderung der Nutzereinstellungen bei PayPal widerrufen werden.
- Kauf über Drittanbieter-Appstores:
Produkte, die über diese Anwendung verkauft werden, müssen in Fällen, in denen dies erforderlich ist, über einen Drittanbieter-Appstore (z. B. Apple App Store oder Google Play) erworben werden. Dabei gelten im Zweifelsfall die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Drittanbieters, die für den Nutzer verbindlich sind; der Nutzer wird daher gebeten, diese AGB sorgfältig zu lesen und zu akzeptieren.
- Digitaler Inhalt. Soweit nicht anders angegeben, werden gekaufte digitale Inhalte per Download auf das vom Nutzer gewählte Gerät übertragen. Die Nutzer müssen sicherstellen, dass das Gerät, auf dem der Inhalt heruntergeladen werden soll, die aktuellen Marktstandards erfüllt und mit den nötigen Softwareanforderungen kompatibel ist. Der Download kann in zeitlicher und räumlicher Hinsicht begrenzt sein.
7 Rechtliches
- Sämtliche Rechte an den Inhalten sind dem Anbieter vorbehalten. Nutzer dürfen die Inhalte dieser Anwendung ausschließlich im Rahmen der vorgesehenen Nutzung verwenden, soweit dies für die ordnungsgemäße Inanspruchnahme des Dienstes erforderlich ist. Es ist insbesondere untersagt, Inhalte ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters zu vervielfältigen, herunterzuladen, zu verbreiten, zu bearbeiten, zu übersetzen, zu verändern, umzugestalten, zu veröffentlichen oder an Dritte weiterzugeben – auch über die im Dienst vorgesehenen Funktionen hinaus.
- EASY EATING behält das Eigentum an der Sache bis der Nutzer den vollständigen Kaufpreis beglichen hat. Nach Zahlungseingang wird das Recht an der Sache an den Nutzer übergeben.
- Inhalte der Nutzer. Nutzer können eigene Inhalte über die Anwendung hochladen, teilen oder bereitstellen, sofern sie dazu berechtigt sind und dabei keine gesetzlichen Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen. Weitere Informationen zur zulässigen Nutzung finden sich im entsprechenden Abschnitt dieser Anwendung. Nutzer dürfen eigene Inhalte über die Anwendung bereitstellen und sind dafür selbst verantwortlich. Der Anbieter kontrolliert diese Inhalte nicht vor Veröffentlichung.
- Rechteüberlassung durch Nutzer. Mit dem Bereitstellen von Inhalten räumen Nutzer dem Anbieter ein einfaches, unentgeltliches Nutzungsrecht ein, das für den Betrieb und die Wartung der Anwendung erforderlich ist. Soweit gesetzlich zulässig, verzichten sie auf die Geltendmachung urheberpersönlichkeitsrechtlicher Ansprüche.
- Recht zur Löschung.Der Anbieter kann Inhalte jederzeit ohne Ankündigung löschen oder sperren, z. bei: (vermuteter) Rechtsverletzung, Hinweis auf Verletzung von Urheber- oder Persönlichkeitsrechten, behördlicher Anordnung, Gefahr für Nutzer oder Dienstverfügbarkeit.
Nutzer haben bei Entfernung ihrer Inhalte keinen Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung. Nutzer verpflichten sich, den Anbieter von allen Schäden und Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit ihren Inhalten freizustellen. - Unzulässige App-Inhalte. Werden unzulässige Inhalte in App-Store-Bereichen gemeldet, werden sie innerhalb von 24 Stunden entfernt. Der betroffene Nutzer verliert ggf. den Zugriff auf die Anwendung.
8 Zulässige Nutzung, Nutzerverhalten
- Zulässige Nutzung. Die Nutzung der Anwendung ist ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze, dieser AGB sowie entsprechend dem vorgesehenen Zweck zulässig. Nutzer sind verpflichtet, bei der Nutzung keine Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen zu verletzen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei Verstößen geeignete Maßnahmen zu ergreifen – insbesondere die Sperrung des Zugangs, Löschung von Inhalten oder Meldung an Behörden.
- Untersagt sind insbesondere folgende Handlungen:
- Vortäuschung falscher Voraussetzungen (z. Alter, Verbraucherstatus)
- Nutzung fremder Identitäten ohne Zustimmung
- Verschleierung der Herkunft von Inhalten durch technische Manipulation
- Veröffentlichung ehrverletzender, bedrohlicher oder rechtsverletzender Inhalte
- Unterstützung oder Darstellung von selbst- oder fremdgefährdendem Verhalten Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen oder gezielte Systembeeinträchtigung
- Verbreitung von Schadsoftware über die Anwendung missbräuchliche Nutzung der Anwendung (z. Spamming, übermäßige Belastung)
- Simulation von Kaufabsicht ohne tatsächliche Zahlungsbereitschaft
9 Vertragslaufzeit, Abonnements
- Mit dem Abschluss eines Abonnements kommt ein Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, der dem Nutzer den Zugriff auf ein Produkt für einen bestimmten oder unbestimmten Zeitraum ermöglicht. Für die Fortführung des Abonnements muss der Nutzer die wiederkehrenden Zahlungen fristgerecht leisten. Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter den Zugang zum Dienst sperren oder den Vertrag kündigen.
- Die Vertragslaufzeit eines Abonnements kann entweder auf bestimmte Zeit festgelegt oder unbefristet sein; in beiden Fällen muss der Vertrag durch rechtzeitige Zahlung der wiederkehrenden Gebühren aufrechterhalten werden, und der Vertrag kann von beiden Seiten unter Einhaltung der Kündigungsfrist beendet werden.
Kündigung
- Unbefristete Abonnements und Verträge: Diese können jederzeit durch eine klare Mitteilung des Nutzers an den Anbieter gekündigt werden. Die Kündigung wird 14 Tage nach Eingang der Mitteilung beim Anbieter wirksam.
- Befristete Abonnements und Verträge: Die Kündigungsbedingungen richten sich nach den vertraglichen Vereinbarungen, zusätzlich ist eine rechtzeitige Mitteilung des Nutzers an den Anbieter erforderlich.
10 Gesundheitlicher Hinweis
- Unsere Inhalte richten sich ausschließlich an gesunde Personen. Die App ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Ernährungsberater:innen dürfen ausschließlich mit gesunden Personen arbeiten. Sollten Sie unter gesundheitlichen Einschränkungen wie z. B. Diabetes, Essstörungen, Depressionen, starken Über- oder Untergewicht (BMI über 30 bzw. unter 20), Schwangerschaft, Stillzeit oder Medikamenteneinnahme leiden, dürfen wir Sie im Rahmen unseres Programms leider nicht betreuen. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an Diätolog:innen oder Ärzt:innen Ihres Vertrauens. Die Inhalte der App, unserer Mails, Website, Social-Media-Kanäle oder anderer Veröffentlichungen (z. B. Gastbeiträge in Magazinen) stellen keine Diagnosen oder Behandlungen dar. Sie wurden mit größter Sorgfalt erstellt, können aber trotz aller Bemühungen fehlerhafte oder für einzelne Nutzer:innen ungeeignete Empfehlungen enthalten. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Informationen. Für etwaige Schäden oder unerwünschte Folgen aus der Anwendung übernehmen wir keine Haftung. Mit der Nutzung der App erklären Sie, dass Sie gesund sind, eigenverantwortlich am EASY EATING-Programm teilnehmen und dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen. Eine Teilnahme ohne diese Voraussetzungen ist nicht zulässig.
11 Haftung
- Aufgrund der Beschaffenheit von Software bzw. von Online Applikationen kann EASY EATING nicht die durchgehende und ununterbrochene Verfügbarkeit und Erreichbarkeit der FeelGood Club-Plattform gewährleisten. EASY EATING kann die Verfügbarkeit der FeelGood Club-Plattform oder bestimmter Bereiche oder Funktionen jederzeit einschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung von Wartungsmaßnahmen, die die ordnungsgemäße oder verbesserte Funktion der FeelGood Club-Plattform gewährleisten, notwendig ist. EASY EATING kann von Zeit zu Zeit Veränderungen, Weiterentwicklungen oder Einschränkungen der FeelGood Club-Plattform vornehmen.
- EASY EATING haftet im Übrigen für Pflichtverletzungen nur, wenn nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 1313a des österreichischen ABGB) vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten seiner Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreter zugerechnet wird. Für leichte Fahrlässigkeit haftet EASY EATING nur bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Haftung für Folgeschäden einschließlich Verdienstentgang und entgangenen Gewinn ist jedenfalls ausgeschlossen. EASY EATING haftet im Übrigen, wenn überhaupt, nur für vorhersehbare Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
- Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter sowie dessen Tochtergesellschaften, verbundene Unternehmen, Organe, gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen und schadlos zu halten, soweit diese Ansprüche aus einer schuldhaften Verletzung gesetzlicher Vorschriften, Rechten Dritter oder dieser AGB durch den Nutzer oder ihm zurechenbare Personen resultieren. Die Freistellung umfasst auch die Übernahme sämtlicher dem Anbieter entstehender Kosten, einschließlich angemessener Rechtsverfolgungs- und Verteidigungskosten (z. B. Anwalts- und Gerichtskosten). Dies gilt auch für etwaige Ansprüche Dritter – insbesondere von Kunden oder Klienten des Anbieters – im Zusammenhang mit durch den Nutzer bereitgestellten digitalen Inhalten, insbesondere bei Mängelrügen oder Rechtsverletzungen.
12 Schlussbestimmungen
- Die Abtretung von Forderungen und sonstigen Ansprüche des Nutzers gegenüber EASY EATING ist untersagt.
- Es gilt ausschließlich österreichisches Recht, dies unter Ausschluss des Kollisionsrechts und der Bestimmungen des UN-Kaufrechtsabkommens (CISG). Diese Rechtswahl hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechte des Nutzers als Verbraucher gemäß den Verbraucherschutzbestimmungen des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt iSv Art 6 Abs 1 VO-EG Nr. 593/2008 hat.
- Falls der Nutzer als Verbraucher handelt, stimmt er für alle sich aus dem Rechtsverhältnis oder künftigen Rechtsverhältnissen oder sonstigen Ansprüchen zwischen EASY EATING und dem Nutzer ergebenden Streitigkeiten der nicht ausschließlichen Zuständigkeit der österreichischen Gerichte zu. Das bedeutet, dass der Nutzer einen Anspruch gegen EASY EATING vor einem Gericht in Österreich oder vor einem zuständigen Gericht seines gewöhnlichen Aufenthalts geltend machen kann. Wenn EASY EATING Rechte gegen den Nutzer als Verbraucher durchsetzen möchte, kann EASY EATING dies nur vor den zuständigen Gerichten seines gewöhnlichen Aufenthalts tun. Wenn der Nutzer als Unternehmer handelt, stimmt er zu, sich der ausschließlichen Zuständigkeit des für 1010 Wien örtlich und sachlich zuständigen Gerichts zu unterwerfen.
- Salvatorische Klausel. Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sind oder werden, oder für den Fall, dass dieser Vertrag Lücken enthält, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt. Anstelle der unwirksamen, undurchführbaren oder fehlenden Bestimmung gilt mit Rückwirkung eine solche wirksame und durchführbare Bestimmung als zwischen den Vertragsparteien vereinbart, wie sie die Vertragsparteien unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Zwecks dieses Vertrages vereinbart hätten, wenn ihnen beim Abschluss dieses Vertrages die Unwirksamkeit, Undurchführbarkeit oder das Fehlen der betreffenden Bestimmung bewusst gewesen wäre. Die Vertragsparteien sind verpflichtet, eine solche Bestimmung in der vorgesehenen Form zu bestätigen.
- Der Nutzer erklärt, dass er die Möglichkeit hatte, vom Inhalt dieser Nutzungsbedingungen/AGB vor Vertragsabschluss vollständig Kenntnis zu erhalten, die Möglichkeit hatte diese dauerhaft zu speichern und mit dem Inhalt dieser Nutzungsbedingungen einverstanden zu sein.